XLSTAT Sensory
Die Referenz-Software für Sensometrie: Präferenz-Mapping, CATA, Panel-Analyse, Diskriminationstests, zeitliche Dominanz von Empfindungen und vieles mehr.
XLSTAT Sensory ist die Lösung für Analysten und Analystinnen von sensorischen Daten, die auf der Suche nach Zeitersparnis durch die Verwendung der neuesten verfügbaren Methoden sind. Nutzen Sie eine Lösung, die Ihre Sprache spricht (Produkte, Beurteiler, Attribute…) und Sie mit verwertbaren Ergebnissen versorgt. Mit XLSTAT Sensory werden Sie in der Lage sein, Ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilung in die Lage zu versetzen, die richtigen Produkte für Ihre Zielgruppen zu angemessenen Kosten zu entwickeln.
XLSTAT Sensory wird von einigen der größten Lebensmittel- und Konsumgüterunternehmen der Welt verwendet und verfügt über Tools, die von der multiplen Faktorenanalyse bis hin zur Produktcharakterisierung und Panelanalyse reichen.
XLSTAT Sensory ist die einzige Liking Data Analysis Software, die eine Reihe von vordefinierten Präferenzanalysen erlaubt.
Zusätzlich zu den Funktionen, die speziell für die Analyse von sensorischen Daten entwickelt wurden, beinhaltet die Sensory Lösung alle Basic+ Funktionen.
XLSTAT Sensory beinhaltet
- Eine große Auswahl an sensorischen Tests, von Unterscheidungstests bis hin zu Panelanalysen und vielen schnellen Aufgaben (JAR, CATA, Projective Mapping, usw…).
- Einzigartige Methoden wie die Likelihood-Datenanalyse, CLUSTATIS oder CLUSTATA, die nur in XLSTAT verfügbar sind.
- Ein In-App-Assistent, der Sie bei der Auswahl des Tools für die sensorische Datenanalyse unterstützt.
- Spezielle Ausgaben für Sensorik-Analysten, die die Interpretation der Ergebnisse erleichtern, wie die Beurteilerkontrolltabelle.
- Fortgeschrittene Visualisierungen wie die Präferenzkarte und das sensorische Rad
- Exportierbare Datenberichte für Microsoft Word und PowerPoint
Top 10 XLSTAT Sensory Funktionen
- Penalty Analysis
- Analyse von CATA-Daten
- Vergleich von k Proportionen
- Präferenz-Mapping (PREFMAP)
- Multiple Faktorenanalyse (MFA)
- Panelanalyse
- Cochrans Q-Test
- Sensorische Diskriminierung-Tests
- ANOVA (Varianzanalyse)
- TURF Analyse